Die Bibliofrauen lesen Frühlingsgeschichten vor
Wir freuen uns auf viele Kinder.
Auch die Eltern und andere Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, während den Vorlesezeiten bei einem Kaffee in der Bibliothek zu stöbern.
Donnerstag, 24. April 2025
Abends (Zeit folgt)
in der Bibliothek Speicher Trogen
Back to the roots - Lesung und Fotopräsentation
Daniela Schwegler nimmt uns mit in die Leben von 13 Schweizer Kräuterleuten und macht Lust darauf, sich mit ihnen auf Entdeckungsreise in die Welt der Wildpflanzen zu begeben.
Von der begnadeten Tessiner Wildpflanzenköchin Meret Bissegger über die ehemalige Bündner Pfarrerin und spätere Wilde-Weiber-Bar-Betreiberin Gisula Tscharner bis zum Zürcher Guerillagärtner und Koch Maurice Maggi – Schweglers Porträts entwerfen ein faszinierendes Panorama der Hüterinnen und Hüter der nationalen «Kräuterkultur».
Lassen Sie sich inspirieren und geniessen Sie eine Lesung mit Fotopräsentation.
Anmeldung erwünscht, Kräuterapéro, Kollekte
Dieser Anlass wird unterstützt von appenzell kulturell und Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden
Mittwoch, 30. April 2025
von 9.00 bis 9.45 oder 10.00 bis 10.45 Uhr
in der Bibliothek Teufen
Reime, Fingerspiele und Geschichten sind für kleine Kinder das Tor zur Sprache. Tauchen Sie mit unseren Leseanimatorinnen Marianne Wäspe und Nicole Dähler in die Welt der Verse ein und geniessen Sie die gemeinsame Zeit mit Ihrem Kind.
Herzlich eingeladen sind Eltern, Grosseltern, Gotti/Götti und alle Interessierten mit Kindern im Alter zwischen 9 Monaten und 3 Jahren.
Anmeldung direkt in der Bibliothek oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Der Eintritt ist frei. Es besteht die Möglichkeit einer freiwilligen Kollekte.
Die Leseanimatorin Marianne Wäspe entführt Sie in die Welt der Verse, Reime, Lieder und Fingerspiele. Sie zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Kind im Alltag beim Spracherwerb spielerisch unterstützen können. Herzlich eingeladen sind Eltern, Grosseltern, Paten/-innen Patinnen sowie alle Interessierten mit Kindern im Alter von eins bis drei Jahren. Auch die älteren Geschwister sind herzlich willkommen.
Anmeldung erforderlich bis jeweils am Montag vor dem Anlass an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 071 788 96 51.
Entdecke die Welt
Für die kleinen Entdecker und Entdeckerinnen von 3 bis 5 Jahren, in Begleitung einer erwachsenen Person, öffnet die Bibliothek zusammen mit Natalie River die Tür zu einer Welt voller Wunder. Mit einer spannenden Geschichte tauchen die Kinder in faszinierende Themen ein und können aktiv mitmachen.
Dauer: 45 Minuten
Im Anschluss sind alle Besucher und Besucherinnen herzlich eingeladen, in der Bibliothek zu stöbern.
Der Anlass ist kostenlos.
Wir freuen uns auf viele interessierte Zuhörer und Zuhörerinnen.
Das Bibliotheksteam mit Natalie River
Mittwoch, 14. Mai 2025
19.30 Uhr
in der Bibliothek, Hauptstrasse 18, Speicher
Steven Schneider liest aus seinem Debutroman
1928: Die junge Eliska Junek lehrt ihren Konkurrenten im Rennwagen das Fürchten. Privat aber kämpft sie mit Geldsorgen, dunklen Geheimnissen und um ihre Ehe. Ausgerechnet beim Grossen Preis auf dem mörderischen Nürburgring versucht sie, alle Probleme zu lösen und ihre Welt wieder in Ordnung zu bringen. Das Buch erscheint Mitte März 2025 und folgt weitgehend echten Biographien.
Steven Schneider ist einem grossen Publikum als Teil des Kolumnistenduos Schreiber vs. Schneider bereits seit 25 Jahren bekannt, 2025 debütiert er mit «Die schnellste Frau der Welt» als Romanautor.
Freuen Sie sich auf eine temporeiche Lesung!
Anschliessend Apéro, Kollekte, Anmeldung erwünscht
Dieser Anlass wird unterstützt von appenzell kulturell und Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden
Dienstag, 20. Mai 2025
von 9.00 bis 9.45 oder 10.00 bis 10.45 Uhr
in der Bibliothek Teufen
Reime, Fingerspiele und Geschichten sind für kleine Kinder das Tor zur Sprache. Tauchen Sie mit unseren Leseanimatorinnen Marianne Wäspe und Nicole Dähler in die Welt der Verse ein und geniessen Sie die gemeinsame Zeit mit Ihrem Kind.
Herzlich eingeladen sind Eltern, Grosseltern, Gotti/Götti und alle Interessierten mit Kindern im Alter zwischen 9 Monaten und 3 Jahren.
Anmeldung direkt in der Bibliothek oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Der Eintritt ist frei. Es besteht die Möglichkeit einer freiwilligen Kollekte.
Mittwoch, 18. Juni 2025
19.30 Uhr
in der Bibliothek, Hauptstrasse 18, Speicher
Ein vergnüglicher Abend mit dem Appenzeller Autor
Mit Kostproben aus dem neuen Buch «Lache isch di bescht Medizin» sorgt der Appenzeller Humorist für ein exklusives Literaturerlebnis. Vergnügliche Geschichten rund um einzigartige Leute, unglaubliche Zwischenfälle und rekordverdächtige Tatsachen lassen staunen, schmunzeln und immer wieder herzhaft lachen.
In seiner Neuerscheinung entführt der gebürtige Walzenhausener in das, oberhalb von Bodensee und Rorschach gelegene Appenzeller Vorderland, wo er den Witzwanderweg als «Schweizer Nabelschnur des Humors» ins Leben gerufen hat. Und in ebendieser Region sind die vergnüglichen Geschichten des neuen Buchs angesiedelt.
Herzlich willkommen zum unbeschwerten Geniessen der besten Medizin!
Anmeldung erwünscht, Kollekte, Apéro
Dieser Anlass wird unterstützt von appenzell kulturell und Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden
Die Leseanimatorin Marianne Wäspe entführt Sie in die Welt der Verse, Reime, Lieder und Fingerspiele. Sie zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Kind im Alltag beim Spracherwerb spielerisch unterstützen können. Herzlich eingeladen sind Eltern, Grosseltern, Paten/-innen Patinnen sowie alle Interessierten mit Kindern im Alter von eins bis drei Jahren. Auch die älteren Geschwister sind herzlich willkommen.
Anmeldung erforderlich bis jeweils am Montag vor dem Anlass an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 071 788 96 51.
Mittwoch, 25. Juni 2025
von 9.00 bis 9.45 oder 10.00 bis 10.45 Uhr
in der Bibliothek Teufen
Reime, Fingerspiele und Geschichten sind für kleine Kinder das Tor zur Sprache. Tauchen Sie mit unseren Leseanimatorinnen Marianne Wäspe und Nicole Dähler in die Welt der Verse ein und geniessen Sie die gemeinsame Zeit mit Ihrem Kind.
Herzlich eingeladen sind Eltern, Grosseltern, Gotti/Götti und alle Interessierten mit Kindern im Alter zwischen 9 Monaten und 3 Jahren.
Anmeldung direkt in der Bibliothek oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Der Eintritt ist frei. Es besteht die Möglichkeit einer freiwilligen Kollekte.
Die Leseanimatorin Marianne Wäspe entführt Sie in die Welt der Verse, Reime, Lieder und Fingerspiele. Sie zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Kind im Alltag beim Spracherwerb spielerisch unterstützen können. Herzlich eingeladen sind Eltern, Grosseltern, Paten/-innen Patinnen sowie alle Interessierten mit Kindern im Alter von eins bis drei Jahren. Auch die älteren Geschwister sind herzlich willkommen.
Anmeldung erforderlich bis jeweils am Montag vor dem Anlass an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 071 788 96 51.
Dienstag, 19. August 2025
von 9.00 bis 9.45 oder 10.00 bis 10.45 Uhr
in der Bibliothek Teufen
Reime, Fingerspiele und Geschichten sind für kleine Kinder das Tor zur Sprache. Tauchen Sie mit unseren Leseanimatorinnen Marianne Wäspe und Nicole Dähler in die Welt der Verse ein und geniessen Sie die gemeinsame Zeit mit Ihrem Kind.
Herzlich eingeladen sind Eltern, Grosseltern, Gotti/Götti und alle Interessierten mit Kindern im Alter zwischen 9 Monaten und 3 Jahren.
Anmeldung direkt in der Bibliothek oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Der Eintritt ist frei. Es besteht die Möglichkeit einer freiwilligen Kollekte.
Die Leseanimatorin Marianne Wäspe entführt Sie in die Welt der Verse, Reime, Lieder und Fingerspiele. Sie zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Kind im Alltag beim Spracherwerb spielerisch unterstützen können. Herzlich eingeladen sind Eltern, Grosseltern, Paten/-innen Patinnen sowie alle Interessierten mit Kindern im Alter von eins bis drei Jahren. Auch die älteren Geschwister sind herzlich willkommen.
Anmeldung erforderlich bis jeweils am Montag vor dem Anlass an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 071 788 96 51.
Mittwoch, 17. September 2025
von 9.00 bis 9.45 oder 10.00 bis 10.45 Uhr
in der Bibliothek Teufen
Reime, Fingerspiele und Geschichten sind für kleine Kinder das Tor zur Sprache. Tauchen Sie mit unseren Leseanimatorinnen Marianne Wäspe und Nicole Dähler in die Welt der Verse ein und geniessen Sie die gemeinsame Zeit mit Ihrem Kind.
Herzlich eingeladen sind Eltern, Grosseltern, Gotti/Götti und alle Interessierten mit Kindern im Alter zwischen 9 Monaten und 3 Jahren.
Anmeldung direkt in der Bibliothek oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Der Eintritt ist frei. Es besteht die Möglichkeit einer freiwilligen Kollekte.
Kinder ab 6 Monaten bis 3 Jahre entdecken mit Natalie River, Leseanimatorin, anhand einer Geschichte spielerisch die Welt der Sprache. Die Geschichte wird so erzählt, dass die Kinder ihrem Alter entsprechend mitmachen können.
Dauer: 30 Minuten
Im Anschluss sind alle Besucher und Besucherinnen herzlich eingeladen, in der Bibliothek zu stöbern.
Wir freuen uns auf viele kleine Zuhörerinnen und Zuhörer und ihre Begleitpersonen.
Natalie River und Bibliotheksteam
Dienstag, 28. Oktober 2025
von 9.00 bis 9.45 oder 10.00 bis 10.45 Uhr
in der Bibliothek Teufen
Reime, Fingerspiele und Geschichten sind für kleine Kinder das Tor zur Sprache. Tauchen Sie mit unseren Leseanimatorinnen Marianne Wäspe und Nicole Dähler in die Welt der Verse ein und geniessen Sie die gemeinsame Zeit mit Ihrem Kind.
Herzlich eingeladen sind Eltern, Grosseltern, Gotti/Götti und alle Interessierten mit Kindern im Alter zwischen 9 Monaten und 3 Jahren.
Anmeldung direkt in der Bibliothek oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Der Eintritt ist frei. Es besteht die Möglichkeit einer freiwilligen Kollekte.
Die Leseanimatorin Marianne Wäspe entführt Sie in die Welt der Verse, Reime, Lieder und Fingerspiele. Sie zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Kind im Alltag beim Spracherwerb spielerisch unterstützen können. Herzlich eingeladen sind Eltern, Grosseltern, Paten/-innen Patinnen sowie alle Interessierten mit Kindern im Alter von eins bis drei Jahren. Auch die älteren Geschwister sind herzlich willkommen.
Anmeldung erforderlich bis jeweils am Montag vor dem Anlass an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 071 788 96 51.
Entdecke die Welt
Für die kleinen Entdecker und Entdeckerinnen von 3 bis 5 Jahren, in Begleitung einer erwachsenen Person, öffnet die Bibliothek zusammen mit Natalie River die Tür zu einer Welt voller Wunder. Mit einer spannenden Geschichte tauchen die Kinder in faszinierende Themen ein und können aktiv mitmachen.
Dauer: 45 Minuten
Im Anschluss sind alle Besucher und Besucherinnen herzlich eingeladen, in der Bibliothek zu stöbern.
Der Anlass ist kostenlos.
Wir freuen uns auf viele interessierte Zuhörer und Zuhörerinnen.
Das Bibliotheksteam mit Natalie River
Mittwoch, 26. November 2025
von 9.00 bis 9.45 oder 10.00 bis 10.45 Uhr
in der Bibliothek Teufen
Reime, Fingerspiele und Geschichten sind für kleine Kinder das Tor zur Sprache. Tauchen Sie mit unseren Leseanimatorinnen Marianne Wäspe und Nicole Dähler in die Welt der Verse ein und geniessen Sie die gemeinsame Zeit mit Ihrem Kind.
Herzlich eingeladen sind Eltern, Grosseltern, Gotti/Götti und alle Interessierten mit Kindern im Alter zwischen 9 Monaten und 3 Jahren.
Anmeldung direkt in der Bibliothek oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Der Eintritt ist frei. Es besteht die Möglichkeit einer freiwilligen Kollekte.
© Bibliotheken Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden