Hallo, du Schöne : Roman / Ann Napolitano ; aus dem Englischen von Werner Löcher-Lawrence. – Köln : DuMont Buchverlag, 2024. (978-3-8321-6945-9).
Erhältlich auch als E-Book unter www.dibiost.ch
Der neue grosse amerikanische Roman! Glanzvoll! Viele Wochen auf der New York Times Bestenliste! Empfohlen auf der Barack-Obama-Leseliste23 und vom Oprah-Winfrey-Book-Club! Das sind Lorbeeren, die viel Gefühl, Drama, Chaos und Herzschmerz versprechen und sie halten es auch – aber gekonnt. Die Geschichte erzählt von Gemeinschaft und Zugehörigkeit, von tiefer Einsamkeit und von Familienbanden, die sowohl Schutz als auch Fesseln sein können.
William Waters kennt Gemeinschaft und Anerkennung nur vom Basketballplatz. Seine Eltern, die über den Tod ihrer kleinen Tochter nicht hinwegkommen, können das zweite Kind William nicht annehmen, ohne an den unerträglichen Verlust erinnert zu werden. Williams einziger Freund ist sein Ball, mit dem er täglich spielt und den der bis zu zwei Meter Heranwachsende mühelos in den Basketballkorb wirft.
Liebe und Abhängigkeit
Was Familie sein könnte, erfährt er erst, als er auf dem College die temperamentvolle Julia Padavano kennenlernt und sich verliebt. Denn Julia und ihre drei Schwestern sind unzertrennlich und führen mit der resoluten Mutter und dem sanften Vater ein anstrengend chaotisches Familienleben, eine Symbiose aus Liebe, Fürsorge und Abhängigkeit. Staunend wird William ein Teil davon. Offenbar wissen hier alle, in erster Linie Julia, was sie wollen – ganz im Gegensatz zu ihm.
Erste Risse zeigen sich, als sich die erwachsenwerdenden Schwestern nicht alle so entwickeln wie erwartet. Der unerwartete Tod des Vaters macht deutlich, dass es der liebeswürdige Mann mit dem mittelschweren Alkoholproblem war, der die Fäden der Liebe in der Hand hielt, die nun lose herabhängen. Auch nach dem Weggang der Mutter geben die Schwestern einander noch Halt und freuen sich gemeinsam an Julias Glück mit William. Aber Julias genau durchdachte Pläne beziehen Williams tiefe Einsamkeit nicht mit ein, ihr Ehrgeiz erdrückt ihn und seine Depressionen werfen die geplante Zukunft über den Haufen. Die einstige Familie zerbröckelt und die vier Schwestern treibt es auseinander – bis ein Schicksalsschlag ihren alten Zusammenhalt erfordert.
Ann Napolitano
Die Autorin schreibt mitreissend und zärtlich über tiefe Familienbande mit allen schwierigen und tröstenden Seiten. Was auf der einen Seite Halt verspricht, schränkt auf der anderen Seite ein. Wie weit reicht Loyalität und wo beginnt Toleranz? Ohne sentimental zu werden, erzählt sie die grosse Geschichte einer Familie über einige Jahrzehnte hinweg, über Liebe und Trennung, über Schmerz und Heilung. Sie gibt sich nie mit einfachen Antworten auf die emotionalen Schwierigkeiten ihrer Figuren zufrieden, ist psychologisch geschickt und glaubwürdig. Ein Buch, das man nicht verlassen möchte!
«Hallo, du Schöne» ist der vierte Roman von Ann Napolitano, die an der New York University studierte, aber der erste, der auf Deutsch übersetzt wurde. Sie unterrichtet heute Literatur an verschiedenen Universitäten. Sie war Mitherausgeberin der Literaturzeitschrift «One Story» und wurde im November 2019 für den Simpson/Joyce-Carol-Oates-Literaturpreis nominiert. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in New York/Brooklyn.
Charlotte Kehl, Bibliothek Speicher Trogen