Mölkky: Wädenswil, Carletto AG
Mölkky – das kultige Spiel aus dem Norden
Die einfachsten Spiele sind oft die besten. Mölkky ist ein Wurfspiel, das ursprünglich aus dem Südwesten Finnlands kommt – ein ideales Outdoorspiel. Es geht darum, Holzstäbe geschickt umzukegeln. Dazu braucht es ein paar Mitspielende und ein Spielfeld im Freien. Besondere körperliche Fitness ist nicht nötig.
Mölkky eignet sich für Jung und Alt gleichermassen und kann mit einer beliebigen Anzahl Personen gespielt werden – je mehr desto besser. Mit einem Wurfholz wird auf zwölf nummerierte Holzkegel geworfen. Die Anzahl der umgeworfenen Holzkegel wird zusammengezählt. Ziel ist es, genau fünfzig Punkte zu erreichen. Wer das schafft, gewinnt.
Mölkky ist umweltfreundlich und geht um die Welt
Mölkky ist alles in allem ein geselliges, kommunikatives Spiel voller Überraschungen, das sich jedesmal anders entwickelt. Verschiedene Faktoren spielen eine Rolle: Geschicklichkeit beim Werfen und natürlich die Strategie, um zu Punkten zu gelangen. Aber auch die Bodenbeschaffenheit hat einen Einfluss darauf, wie weit schliesslich das Wurfholz fliegt oder rollt. Der Wurf kann auf jede erdenkliche Weise ausgeführt werden.
Mölkky wird in Finnland aus Kiefernholz handgefertigt. Das Holz entspricht den FSC-Normen. Die tragbare Kiste – angefertigt aus demselben Holz – enthält ein Wurfholz (Mölkky) und zwölf nummerierte Holzkegel. Die solide Verarbeitung und das hochwertige Material machen das Spiel zu einem langlebigen Vergnügen.
In skandinavischen Ländern ist Mölkky das Outdoor-Spiel, das sich am schnellsten verkauft. Weltweit finden sich immer mehr begeisterte Spielerinnen und Spieler; seit 2004 gibt es jedes Jahr eine Mölkky-Weltmeisterschaft im finnischen Lahti.
Daniela Schuler und Astrid Eichmüller, Ludothek Herisau